Biografie

Johannes Krätschell wurde 1976 in Berlin-Pankow geboren. Er betrat ab 1985 als festes Mitglied des Kabaretts Die Pankespatzen seine ersten Bühnen in Berlin. Als die Welt nach dem Mauerfall ihm ein Übermaß an Lebensperspektiven aufzeigte, tat er, außer Lesen, zunächst nichts weiter Nennenswertes. Er verließ seinen Heimatstadtteil fürs Erste nur noch für ein paar Reisen, vorwiegend in die Schweiz und einige Kneipenbesuche im Prenzlauer Berg.  Nach seinem Abitur am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium und einem einjährigen Auslandsaufenthalt in den 90er Jahren im Nahen Osten, überwand er auch zunehmend weitere Berliner Bezirksgrenzen. Durch sein Studium in Geschichte und Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin wurde er in diesen Jahren tagsüber häufiger in Berlin-Mitte und am Abend gelegentlich in Berlin-Friedrichshain gesehen. Im September 2002 besuchte er schließlich auch Spandau. Nach dem Abschluss seines Studiums zog es Krätschell in die freie Wirtschaft. Hier war er in unterschiedlichen Positionen in der Marktforschung, bei Konferenzanbietern und Agenturen tätig und arbeitet heute für einen Wissenschaftsverlag. Von 2002 – 2010 war er als Schauspieler und Regiesprecher ständiges Mitglied beim Pankower Ensemble. Seit 2012 schreibt er Kurzgeschichten und tritt damit gegen seinen Autorenkollegen Benjamin Kindervatter im Leseduell in Berlin, Leipzig und Dresden an. Laut leicht zu beeinflussender Quellen liegt Krätschell in diesem lebenslangen Duell in Führung. Neben diesen Auftritten taucht er auch als Gastleser auf verschieden Berliner Lesebühnen auf und legt nun mit Herr Schlau-Schlau wird erwachsen seinen ersten Roman vor. Johannes Krätschell ist verheiratet und hat zwei wunderbare Töchter, die in ihren jungen Jahren schon mehr Feuer im Blut haben, als es ihr Vater je hatte.